Informationen über unsere Infoabende
Auf dieser Seite haben wir einmal zusammengestellt, wie so ein Infoabend abläuft. Ziel ist es, Ihnen einen groben Überblick darüber zu vermitteln, was auf Sie zukommen würde, wenn Sie sich entscheiden, einem Pflegekind ein Zuhause zu geben. Und wie wir als Pflege-Familien-Zentrum der Caritas bzw. die Stadtverwaltung Ihnen dabei zur Seite stehen.
Der nächste Infoabend findet am Mittwoch, dem 15. Januar 2025 um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Rostock (Kröpeliner Str. 82) statt, der darauffolgende am Donnerstag, dem 10. April 2024 in der Kirchengemeinde Warnemünde (Kirchplatz 1, 18119 Rostock).
Zusätzlich bieten wir die Gelegenheit an, jeden 1. Dienstag im Monat, um 17:30 Uhr zu einem Infoabend zu uns ins Pflege-Familien-Zentrum zu kommen. Melden Sie sich dazu gerne mithilfe des Anmeldeformulars an.
Wer kommt erfahrungsgemäß zu solchen Infoabenden?
Das ist sehr unterschiedlich. Es sind Menschen, die sich engagieren wollen. Es sind Familien, die davon gehört haben und selbst darüber nachdenken, Pflegeeltern zu werden. Dazu gehören sowohl Alleinstehende, als auch Paare unterschiedlichen Alters. Gelegentlich kommen auch Menschen, die mehr über das Thema erfahren möchten, weil sie Kontakte mit Pflegekindern und deren Familien haben.
Wie wird der Abend ablaufen?
Sie erfahren etwas darüber, was man dafür tun muss, um Pflegefamilie zu werden und was die Voraussetzungen sind. Außerdem stellen wir kurz dar, um welche Kinder es geht und welche Zusammenarbeit (mit uns, der Stadtverwaltung und den leiblichen Eltern/Verwandten) nötig ist. Es gibt eine kurzweilige Einführung in die Pflegekinderhilfe und Pflegeeltern werden aus ihrem Alltag mit Pflegekindern berichten. Sie erhalten auf Wunsch auch Materialien zum Mitnehmen.
Wer wird da sein und auf Fragen antworten?
Die Leiterin des Pflege-Familien-Zentrums der Caritas, Frau Gaida, sowie Frau Beitz aus dem Jugendamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock werden anwesend sein.
Wie lange wird es dauern?
Das ist ein wenig abhängig von der Anzahl der Teilnehmer*innen und der Fülle an Fragen; gewöhnlich sind es aber zirka 1,5 Stunden.
Werde ich nach meiner Lebenssituation gefragt?
Nein, der Infoabend ist ganz unverbindlich und soll erst einmal helfen, sich grob zu orientieren.
Warum machen wir solch einen Infoabend?
Grundsätzlich sucht Rostock immer Pflegefamilien für Kinder aller Altersgruppen, d. h. der Bedarf ist zumeist höher, als die Verfügbarkeit. Wir brauchen also Pflegefamilien, die kurzfristig Kinder aufnehmen, aber ebenso auch langfristig. Denn manchmal geraten Eltern in Belastungssituationen, die länger anhaltend sein können. Wenn die Belastungen so heftig sind, dass die Bedürfnisse der Kinder aus dem Blick geraten und ihnen sogar geschadet wird, können Pflegefamilien wichtige Hilfen sein.
Sie möchten sich schon einmal vorab informieren?
Hier haben wir einige typische Pflegefamiliengeschichten zusammengestellt.
Und hier finden Sie Fragen und Antworten.